Automatisierung von Geschäftsprozessen
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen bedeutet, wiederkehrende manuelle Aufgaben in einem Unternehmen durch Software, KI oder Bots zu ersetzen, um Effizienz, Geschwindigkeit und Genauigkeit zu steigern. Dies reduziert Fehler, spart Zeit und ermöglicht Mitarbeitern, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.
Agile Methoden
Agile Methoden sind flexible, iterative Ansätze für Projektmanagement und Produktentwicklung. Sie fördern schnelle Anpassungen an Veränderungen, enge Zusammenarbeit im Team und kontinuierliche Verbesserungen. Statt starrer Planung setzen sie auf kurze Arbeitszyklen (Sprints) und regelmäßiges Feedback.
API-Integration
API-Integration bezeichnet die Verbindung verschiedener Software-Systeme über eine Programmierschnittstelle (API), damit sie Daten und Funktionen austauschen können. Dadurch werden manuelle Eingaben reduziert und Workflows automatisiert.
Business Process Management (BPM)
Business Process Management (BPM) ist ein systematischer Ansatz zur Analyse, Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Ziel ist es, Abläufe effizienter, transparenter und skalierbarer zu gestalten. BPM kombiniert Methoden, Tools und Technologien, um Prozesse zu visualisieren, zu messen und kontinuierlich zu verbessern.
Business Intelligence (BI)
Business Intelligence (BI) bezeichnet die systematische Sammlung, Analyse und Visualisierung von Unternehmensdaten, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. BI-Tools aggregieren Daten aus verschiedenen Quellen, erkennen Muster und ermöglichen datengetriebene Entscheidungen.
C
CRM (Customer Relationship Management)
CRM steht für Customer Relationship Management und bezeichnet sowohl die Strategie als auch die Software zur Verwaltung von Kundenbeziehungen. Ein CRM-System hilft Unternehmen, Kundenkontakte, Verkaufschancen, Interaktionen und Vertriebsprozesse zentral zu erfassen und zu optimieren.
Cloud Lösung
Eine Cloud-Lösung ist eine Software oder IT-Infrastruktur, die über das Internet bereitgestellt wird, anstatt auf lokalen Servern oder Computern installiert zu sein. Unternehmen nutzen Cloud-Dienste für Speicherung, Rechenleistung oder Software-Anwendungen, ohne sich um Wartung, Updates oder Skalierung kümmern zu müssen.
Digitale Transformation
Die digitale Transformation ist der kontinuierliche Wandel von Unternehmen durch den Einsatz digitaler Technologien. Ziel ist es, Prozesse zu optimieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Sie umfasst Automatisierung, Cloud-Lösungen, KI, Datenanalyse und digitale Geschäftsmodelle.
Datenanalyse und KI
Datenanalyse bezeichnet das Sammeln, Verarbeiten und Auswerten von Daten, um Muster, Trends und Zusammenhänge zu erkennen. Künstliche Intelligenz (KI) erweitert die Datenanalyse durch automatisiertes Lernen, Mustererkennung und Vorhersagen. Unternehmen nutzen diese Technologien, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und Innovationen zu schaffen.
DMS (Dokumentenmanagementsystem)
Kollaborationstools
KI-gestützte Prozessoptimierung
O
On-Premise Lösung
Prozessautomatisierung
Projektmanagement-Software
SaaS-Lösungen für Unternehmen
Scrum & Kanban
SRM (Supplier Relationship Management)
Transparenz in Prozessen
Vernetzte Unternehmensprozesse